Testspiel: Frankreich – Deutschland (1:0)

Vorbericht:

  • Das erste Testspiel der deutschen Frauennationalmannschaft im WM Jahr findet gegen Frankreich in der französischen Kleinstadt Laval statt. Das ist übrigens nicht sehr weit vom berühmten Le Mans entfernt – dort fahren Rennfahrer einmal im Jahr über 24 Stunden im Kreis.
  • Dass dieses Jahr Frauen-Weltcup ist scheint kaum einer zu wissen und auch die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten halten sich erst einmal vornehm zurück. Daher ist es auch konsequent, dass das Spiel nicht in ARD oder ZDF läuft. Das ist verständlich, immerhin wollen sie bestimmt nicht  zur Primetime um 21 Uhr in Konkurrenz treten mit…. ja …. genau ….  Mal im ernst, was senden die eigentlich an einem Donnerstag Abend wichtiges? Wiederholungen von Rosamunde Pilcher Filmen? Egal.
  • Daher überträgt Eurosport das erste Testspiel. Abgesehen vom fehlenden HD für sparsame Menschen wie mich finde ich das aber eh gleichwertig bis besser. Go Eurosport!
  • Es ist nicht nur das erste Testspiel im Jahr sondern auch das erste Testspiel überhaupt unter der neuen Trainerin Martina Voss-Tecklenburg (kurz: MVT). Auch neu im Amt ist die neue Kapitänin Alexandra Popp, da  Dzsenifer Maroszán ihr Amt als Kapitänin ja aufgegeben hat.
  • Bei Testspiele gegen die Französinnen kann und möchte ich ein Ergebnis eigentlich ungern vorhersagen. Immer wenn ich denke das wird nichts –  gewinnt man hoch. Und wenn ich denke diesmal geht wieder was verliert man. Und da eh fast alles neu ist, ist der Ausgang noch ungewisser. Und ich sage den Französinnen immer große Titelchancen voraus und dann scheitern sie früh und kläglich in den Playoffs. Und ich stehe dumm da. Das werde ich übrigens noch öfters kund tun – nur so als Warnung.
  • Interimstrainer Horst Hrubesch hatte ja schon relativ viele neue Spielerinnen getestet und MVT hat auch noch mal einen ganzen Schwung potenzielle Debütantinnen ins Wintertrainingslager mitgenommen. Ich bin mir da noch uneins, ob sie nach ihren Jahren in der Schweiz jetzt denkt da muss es noch was besseres geben oder über die Vielzahl an guten Möglichkeiten so verzückt ist, das sie einfach jede einlädt. Wir werden sehen wer sich da letztendlich durchsetzt.

Übertragung im Fernsehen:
Donnertag, 28. Februar 2019 ab 21:00 Uhr auf Eurosport.

Werbung

U17-EM der Frauen Finale: Deutschland – Spanien (0:2)

Vorbericht:

  • Es ist Finale bei der U-17-Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2018 in Litauen. Zum 3. Mal in Folge schafft es die deutsche U17-Juniorinnen Auswahl ins Finale einer U17-Frauen-EM, die sie zum insgesamt 7. Mal gewinnen könnten.
  • Zum dritten Mal in Folge trifft die deutsche Mannschaft auch wieder auf die Spanierinnen, die sich im Halbfinale mit 1:0 gegen Finnland durchsetzen konnten, mit dem in diesem Turnier insgesamt vierten Tor durch Eva Maria Navarro.
  • Die Partie ist also so etwas wie der U17-EM-Final Klassiker. Seit dem Start der U17-Frauen-EM im Jahr 2008 gab es auch nur drei Siegernationen: Deutschland (6 Mal), Spanien (3 Mal) und Polen (1 Turniersieg 2013 – übrigens mit der heute bekannten Wolfsburgerin Spielerin Ewa Pajor)
  • Beide Mannschaften haben sich durch den Finaleinzug zur U-17-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2018 in Urugay qualifiziert. Also den 13. November bis 1. Dezember 2018 ruhig im Kalender anstreichen. Die U17-Juinorinnen WM konnte die deutsche U17 übrigens noch nie für sich entscheiden.
  • Ich hoffe natürlich auf viele (deutsche) Tore und bin gespannt, ob Shekiera Martinez ihre 9 Tore-Rekordtorschützenserie noch ausbauen kann. Aber die anderen dürfen natürlich auch mal ein Tor schießen dürfen.

Übertragung im Livestream:
Montag, 21. Mai 2018 ab 17:55 Uhr im Internet und sport1.de.

Nachbericht:

  • Gratulation an die Spanierinnen, die sich nun im dritten Anlauf im U17-EM Finale durchsetzen konnten. Völlig verdient mit zwei starken Toren von Eva Navorra.
  • Nachdem die vorigen beiden Spiele insgesamt 16:0 für die deutschen ausgegangen war und Martinez & Co. mit großer Leichtigkeit in gegnerische Strafräume kamen und scheinbar nach Belieben das Tor trafen sind jetzt null Tore für das deutsche Team doch überraschend. So ein trauriges überraschend. Aber wenn man nicht vors Tor kommt bzw. seine paar Chancen liegen lässt, gibt es halt keine Tore.
  • Keine Ahnung ob die Flasche leer war nach den 16 Toren vorher oder Spanien einfach zu stark, so richtig lief es nicht. War die erste Halbzeit noch halbwegs ausgeglichen, ging nach dem ersten Tor durch Navorra in der 46. Minute eigentlich kaum noch was – jedenfalls nicht für die Mädels im weißen Trikot.
  • Egal, qualifiziert sind sie ja trotzdem für die U17-WM.
  • Übrigens auch qualifiziert sind die Finnen, die sich 2:1 gegen England durchsetzen konnten. Gratulation.

U17-EM der Frauen Halbfinale: Deutschland – England (8:0)

Es ist U17-Frauen-EM. Na, wer hat das gewusst? Und wer sieht es? Ich zum Beispiel. Daher schreibe ich auch darüber.

Vorbericht:

  • Es ist U17-Europameisterschaft der Frauen. Eine Veranstaltung, deren Erwähnung beim Mittagessen mir schon viele Lacher eingebracht hat. Wieso weiß ich nicht. Mittlerweile sind wir auch schon beim Halbfinale angekommen. Ich schätze, die Kollegen lachen trotzdem noch.
  • Das erste Halbfinalspiel findet zwischen Deutschland – den amtierenden Europameisterinnen der U17 Klasse – und England statt. Das zweite Spiel ist dann übrigens Spanien gegen Finnland. Wobei Finnland sehr überraschend die Niederländerinnen aus dem Turnier gefegt hat.
  • Die U17-Frauen-EM 2018 findet in Litauen statt. Litauen ist jetzt nicht die Wiege junger Nachwuchsfussballerinnen und das konnte man bei dem Spiel Deutschland gegen Litauen auch sehen. Das letzte Gruppenspiel der Gruppe A gewann die deutsche Nationalelf mit 8:0 gegen die Gastgeberinnen. Das war auch das einzige Spiel, das übertragen wurde.
  • Trotz statistischer Überlegenheit tat man sich in Punkto Tore gegen Finnland, dem ersten Gruppenspiel, deutlich schwerer. 2:1 gewann die deutsche Mannschaft, durch zwei Tore von Frankfurterin Shekiera Martinez in der 71 und 80 Minute. Das ist in soweit knapp, da U17 Spiele nur 80 Minuten gehen, also 2 mal 40 Minuten.
  • Gegen die Niederlande gab es dann auch gar keinen Sieg, hier wurde das zweite deutsche Gruppenspiel 2:2 beendet. Weil die deutsche Mannschaft es auch hier gerne spät mochte, fiel der Anschlusstreffer durch Shekiera Martinez (ja, den Namen kann man sich bestimmt merken – wenn sie in ein paar Jahren DER Star ist, hier habe ich es schon verkündet) in der 73. Minute und der Ausgleichstreffer durch Laura Donhauser (Bayern München U17) in der Nachspielzeit in der 84. Minute.
  • Nun also gegen die jungen Engländerinnen. Mal gucken, ob die Mädels diesmal auch vor der zweiten Halbzeit Tore schießen. Ich drücke die Daumen und hoffe, dass wenigstens die U17-Juniorinnen den Titel verteidigen können.

Übertragung im Fernsehen und Livestream:
Freitag, 18. Mai 2018 ab 15:25 Uhr auf Sport1 und sport1.de .

Nachbericht:

  • Knapp ist anders. 8:0 gewinnt die deutsche U17-Frauen-Nationalmannschaft gegen völlig überforderte Engländerinnen. Wer hätte das gedacht. Ich nicht. Gut, dass ich nicht tippen musste. Wobei ein Tippspiel bestimmt cool gewesen wäre …
  • 8:0, so hatte man auch gegen Litauen gewonnen, die allerdings keine Erfahrungen mit großen U17 Turnieren vorher hatten und auch über 50 Minuten in Unterzahl spielen mussten. Die Engländerinnen spielten mit 11 Juniorinnen. Dafür aber teilweise richtiggehend apathisch und mit Fehlern, die den englischen Trainer vermutlich noch längere Zeit schweißgebadet aus dem Schlaf aufwachen lassen werden.
  • Der litauische Schlüsseldienst, der die Torjägerkanone gravieren darf, übt schon einmal den Namen Shekiera Martinez. 3 Tore schoss die Frankfurterin in diesem Spiel, was in Summe nun 9 Tore macht. Das sind 2,25 Tore pro Spiel. Mehr wird schwer. Und Martinez hat noch ein Spiel.
  • Insgesamt aus deutscher Sicht ein schönes Spiel. U17-Kenner würden sagen, ein guter Jahrgang an dem wir noch lange Spaß haben werden. Oder so.
  • Finale, oho!

UWCL HF Preview: Chelsea (ENG) – Vfl Wolfsburg (GER)

FC Chelsea

  • Die Damen vom Chelsea L.F.C. sind in ihrer bisherigen Laufbahn noch nie so weit im europäischen Wettbewerb gekommen. Zuletzt war immer Schluss in Wolfsburg, auf die sie in der Regel vorher trafen. Nun treffen die Londonerinnen wieder auf die Frauen aus der Autostadt.
  • Im Viertelfinale schlug Chelsea die Frauenfußballerinnen aus Montpellier in beiden Spielen. Ich hätte Chelsea nach den beiden Spielen gegen die Bayern Frauen eigentlich wenig zugetraut, wurde jetzt jedoch eines besseren belehrt.
  • Das Hinspiel in Montpellier gewann dabei Chelsea souverän mit zwei Toren, die die Südkoreanerin Ji So-Yun und die Schottin Erin Cuthbert schossen.
  • In London siegte Chelsea ebenso deutlich mit 3:1. Hier schoss die Schwedin Sofia Jakobsson das Tor für die chancenlosen Französinnen. Für Chelsea traf zweimal Fran Kirby und einmal die Schweizerin Ramona Bachmann. Die Schweizerin ist auch keine Unbekannte für den Vfl Wolfsburg, spielte sie doch anderthalb Jahre für im weiß-grünen Dress ehe es sie nach England zog. Das Engagement war für beide Parteien aber nicht das, was man sich erhofft hatte und so zog Bachmann weiter. In diesem Spiel wird Ramona Bachmann aber auch nicht gegen ihren alten Arbeitgeber spielen können, denn sie ist gelb gesperrt.
  • Ebenfalls eine Spielerin die zu mindestens einer Wolfsburger Spielerin nicht völlig unbekannt sein sollte ist Magdalena Eriksson. Die Schwedin ist auch gleichzeitig die Partnerin von Wolfsburg Top-Torschützin Pernille Harder.

Vfl Wolfsburg

  • Die Damen des Vfl Wolfsburg hätten sicherlich nichts gegen einen dritten europäischen Pokal, den sie in die Luft recken könnten (vielleicht sogar das zweite Tripel?). Nach der letzten Viertelfinal-Pleite gegen Lyon wollen sie wieder ins Finale einziehen.
  • Im Viertelfinale ging es gegen Slavia Prag, den amtierenden tschechischen Meister des dortigen Frauenfußballs.
  • Das Hinspiel gewann Wolfsburg dabei haushoch mit 5:0 vor eigener Kulisse. Die Dänin Pernille Harder traf dabei gleich doppelt, aber auch Islands Sara Björk Gunnarsdóttir, die Norwegerin Caroline Graham Hansen sowie die polnische Nationalspielerin Ewa Pajor trafen.
  • Das Rückspiel in Prag war dann von Seiten der Wolfsburgerinnen auch deutlich gemächlicher, so dass es eine langweilige, aber fast schon ausgeglichene Partie wurde. Hier traf zwar auch Ewa Pajor, vorher musste Almuth Schult aber nach einem Tor von Petra Divišová hinter sich greifen, so dass es zu einem gerechten 1:1 Unentschieden kam.
  • Da ich beim Rückspiel in Prag war, hier nochmal als Hörempfehlung die entsprechende Podcastfolge von Lottes Erbinnen dazu, mit Preview zum heutigen Spiel.

Gemeinsame Begegnung(en) und Prognose – Damals und heute
Schon zweimal warfen die Wölfinnen Chelsea aus dem Wettbewerb, von insgesamt 4 Partien gewann Wolfsburg 3. Die englische Mannschaft ist allerdings sichtbar stärker geworden. Ich würde mein Geld aber dennoch auf die Wolfsburgerinnen setzten.

Wann und wo wird gespielt?

Das Hinspiel findet am 22.04.2018 um 19:05 Uhr in London statt.

Das Rückspiel in Wolfsburg läuft am 29.04.2018 um 17:30 Uhr statt.

Livestream/TV:
Das Hinspiel wird in Deutschland von Sport1.de im Internet übertragen. Das Rückspiel wird direkt bei Sport1 im Fernsehen übertragen. Chelsea überträgt die Spiele aber wohl auch über Chelsea-TV (wer es lieber englisch mag).


)

Bilder: El Loko (vielen Dank!)

UWCL HF Preview: Manchester City (ENG) – Olympique Lyon (FRA)

Manchester City

  • Zweite UWCL-Teilnahme und wieder geht es für die Damen des Manchester City WFC bis ins Halbfinale. Mindestens. Das ist doch schon einmal eine Leistung. Auch dieses Mal ist der Gegner wieder Lyon. Mal gucken ob sie weiter kommen, denn letztes Jahr war da Schluss.
  • Manchester City setzte sich im Viertelfinale gegen die Schwedinnen vom Linköpings FC durch. Früher, als mehr Lametta und der skandinavische Frauenfußball noch top war, wäre das wohl nicht so deutlich (oder überhaupt) möglich gewesen.
  • Im Hinspiel trafen die Schottin Jane Ross und die Engländerin Nikita Parris zum 2:0 für Manchester City. Der Sieg war recht wenig gefährdet, immerhin schafften die Schwedinnen nur einem Schuss direkt aufs Tor und hätten so nicht einmal ausgleichen können.
  • Das Rückspiel in Schweden war dann auch deutlich torreicher und ging mit 3:5 zu Ungunsten Linköpings aus. Auch hier traf Jane Ross, zusammen mit Jennifer Beattie, Izzy Christiansen und der Doppeltorschützin Georgia Stanway. Für Linköping traf Marija Banušić zweimal und Tove Almqvist einmal.

Olympique Lyon

  • Olympique Lyon hat die Chance, das 5. Mal den Pott zu holen und damit alleiniger Rekord-UWCL-Sieger zu werden (bisher müssen sie sich das ja mit dem 1. FFC Frankfurt teilen – und die holen erst einmal keinen europäischen Titel).
  • Angesichts dieser Historie ist es auch nicht verwunderlich, dass Lyon auch wieder Favorit sein sollte. Also meine Favoritinnen sind sie jedenfalls.
  • Lyon setzte sich im Viertelfinale gegen Barcelona (der Mannschaft von Lieke Martens) durch mit 2:1 und 1:0. Das spricht jetzt nicht für eine unendliche Dominanz, aber immerhin zwei Siege.
  • Unser aller Kapitänin (also der deutschen Frauennationalmannschaft) Dzsenifer Marozsán verwandelte das erste Tor für Lyon im Hinspiel. Patricia Guijarro glich zwischenzeitlich für die spanische Mannschaft aus, ehe Ada Hegerberg dann doch noch einen weiteren Treffen zum Sieg beitrug.
  • Eugénie LeSommer traf als einzige im Rückspiel und sicherte damit den Einzug ins Halbfinale.

Gemeinsame Begegnung(en) und Prognose – Damals und heute

Bisher begegneten sich die beiden Mannschaften zweimal. Letztes Jahr trafen sie bereits im Halbfinale aufeinander. Jeweils beide gewannen einmal, jedoch durch das Mehr an Toren kam Lyon weiter. Das verspricht jedenfalls eine spannende Partie zu werden.

Wann und wo wird gespielt?

Das Hinspiel findet am 22.04.2018 um 14:00 Uhr in Manchester statt. Das Rückspiel in Frankreich findet am 29.04.2018 um 15:00 Uhr statt.
Schiedsrichterin des Hinspiels ist übrigens Bibiana Steinhaus.

Livestream:
Auf Facebook streamt Manchester City das Hinspiel.

UWCL Achtelfinale Rückrunde: Was, wann, wie, wo (gucken) – Teil 2

Heute Abend beginnt die Rückrunde der Achtelfinalspiele in der UEFA Women’s Champions League 2017/2018. Ich führe jetzt die kommenden Spiele nicht so sehr aus, sondern fasse mal zusammen, wie die Hinspiele verlaufen sind, wann das Rückspiel stattfindet, was ich persönlich erwarten würde und ob die Spiele im Livestream übertragen werden, sofern ich das raus bekomme. Für Hinweise bin ich also sehr dankbar. Das hier ist der zweite Teil, die ersten vier Partien habe ich hier zusammen gefasst.

Olympique Lyon – BIIK Kazygurt

  • Lyon besiegte im weit entfernten Kasachstan die Fußballerinnen von BIIK Kazygurt mit 7 zu 0 Toren (‚5 ’19 ’73 ’90 Ada Hegerberg, ’44 Abily, ’47 Majri, ’75 Le Sommer). Davon schoss alleine Ada Hegerberg vier Tore. Lyon hat also auch im kalten Kasachstan nichts anbrennen lassen.
  • Das Rückspiel findet am 15.11.2017 um 18:30 Uhr 20:30 Uhr in Lyon statt. Ich denke, man kann da wirklich und wahrhaftig annehmen, dass Lyon das Ding schaukeln wird.
  • Livestream: Das spanische GOL-TV überträgt die Partie live auch über das Internet.

HSC Montpellier – ACF Brescia

  • Wenn man die Ergebnisse der Hinspiele so liest dann kann man vermutlich relativ schnell den Eindruck gewinnen, die Rückspiele müssten gar nicht mehr gespielt werden. Bei den meisten der 8 Partien könnte das auch stimmen, bei der Partie Montpellier gegen Brescia ist es aber noch offen. Mit 2:3 ging die Partie in Italien nur leicht zu Gunsten des französischen Vizemeisters aus (‚8 ’37 Girelli (Brescia), ’30 Blackstenius, ’42 Cayman, ’58 Sembrant (Montpellier)). Wobei die Statistik eher für Montepellier spricht, die deutlich öfter versuchten, das Tor zu treffen.
  • Das Rückspiel findet am 15.11.2017 um 20:45 Uhr in Montpellier statt. Ich würde eher auf die Französinnen tippen als auf die Italienerinnen, aber der sicherste Tipp dieser Runde ist es wohl nicht.
  • Mir ist kein Livestream bekannt. Sollte ich da noch etwas erfahren, schreibe ich es sofort hier rein.
    Update Livestream: Die Seite pmgsport.it überträgt aktuell live.

Slavia Prag – UMF Stjarnan

  • Ebenfalls noch unter der Kategorie Kann-alles-passieren steht das Spiel des isländischen Clubs Stjarnan gegen Slavia Prag. Das Hinspiel in Island ging 1:2 (’36 Divišová, ’69 Pedersen, ’71 (P) Svitková) aus und bedeutet damit einen Vorteil durch mehr Tore, die auch noch auswärts geschossen wurden, für die Tschechinnen.
  • Das Rückspiel findet am 16.11.17 um 18:30 Uhr in Prag statt. Ich denke, aufgrund der besseren Ausgangssituation wird Prag das Ding mitnehmen, wenn auch eher knapp.
  • Update Livestream: Mein tschechisch ist ungenügend, aber Slavia scheint das Spiel über den eigenen Youtube Channel zu übertragen. Angebote ohne Gewähr.

Manchester City – Lillestrøm SK Kvinner

  • Ebenfalls keine Chance ließen die Frauen von Manchester City dem norwegischen Meister aus Lillestrøm mit 5 zu 0 Toren (’26 Stokes, ’40 Christiansen, ‚ 69 Emslie, ’74 ’78 J. Ross). Laut Statistik hätten die Norwegerinnen es aber auch dann nicht geschafft auszugleichen, wenn jeder Versuch ins Tor gegangen wäre – das waren insgesamt nämlich nur drei.
  • Am16.11.17 um 20:00 Uhr ist das Rückspiel in Manchester. Ich denke, die Messe ist auch hier gelesen.
  • Update Livestream: Das spanische GOL-TV überträgt die Partie live auch über das Internet.

UWCL Achtelfinale Rückrunde: Was, wann, wie, wo (gucken) – Teil 1

Heute Abend beginnt die Rückrunde der Achtelfinalspiele in der UEFA Women’s Champions League 2017/2018. Ich führe jetzt die kommenden Spiele nicht so sehr aus, sondern fasse mal zusammen, wie die Hinspiele verlaufen sind, wann das Rückspiel stattfindet, was ich persönlich erwarten würde und ob die Spiele im Livestream übertragen werden, sofern ich das raus bekomme. Für Hinweise bin ich also sehr dankbar.

Vfl Wolfsburg – AC Florence

  • Das Hinspiel in Florenz gewannen die Damen vom Vfl Wolfsburg mit 4:0 (’49 ’60 Gunnarsdóttir, ’54 Harder, ’73 Popp). Zwar platzte erst in der zweiten Halbzeit der Knoten, aber das reichte ja. Dabei war das erste Tor etwas umstritten, ob einer möglichen Abseitsstellung von der Torschützin Gunnarsdóttir . Aus meiner Sicht war es kein Abseits, da eine Gegenspielerin neben dem Tor direkt an der Linie stand, aber das ist nun auch nebensächlich. Ich fand, die Spielerinnen vom AC Florenz haben sich super geschlagen, aber waren dann doch sichtbar unterlegen.
  • Ich erwarte daher kein Wunder und denke eher, dass Wolfsburg auch das Rückspiel gewinnen wird. Dieses findet am 15.11.2017 um 18:00 Uhr im AOK Stadion in Wolfsburg statt.
  • Update: Entgegen der allgemeinen Annahme gibt es leider doch keinen Livestream. Schade. Wäre mal nett gewesen. Vielleicht überträgt Eurosport ja das Viertelfinale, sollte Wolfsburg soweit kommen.

Linköpings FC – Sparta Prag

  • Ergebnis-technisch sicherlich das offenste Spiel erwarte ich von der Partie der schwedischen Mannschaft Linköpings FC gegen Sparta Prag. Das Hinspiel in Prag ging 1:1 aus (’47 Strom (Prag), ’54 Hurtig (Linköpings)).
  • Das Rückspiel findet um 18:00 Uhr in Schweden statt, übrigens geleitet von der deutschen Schiedsrichterin Angelika Söder. Es kann noch alles passieren, wobei ich weiterhin eher auf Linköping tippen würde. Aber wer weiß.
  • Laut Twitteraccount von Sparta Prag wird auf der Website von Sparta Prag wird ein Livestream angeboten (danke Sven).

FC Rosengård – FC Chelsea

  • Ja, ich gebe zu, ich habe mich in meiner Einschätzung vielleicht ein klitzekleines bisschen getäuscht. Die Chelsea Ladys haben vor heimischen Publikum die Schwedinnen aus Malmö mit 3:0 (’33 Kirby, ’66 Bachmann, ’73 Flaherty) ganz schön abgezogen.
  • Das Rückspiel findet in Malmö am 15.11.2017 um 18:30 Uhr statt. Ich denke nicht, dass Rosengård das noch drehen kann. Daher, egal wie es ausgeht, so hoch gewinnen sie nicht.
  • Livestream: Laut Website überträgt Chelsea wieder die Partie auf dem Youtube-Channel von Chelsea bzw. Chelsea TV.

FC Barcelona – Gintra Universitetas

  • 6 Tore (’36 Bonmati, ’44 ’57 Mariona, ’68 Duggan, ’82 García, ’89 N. Andonova) schoß das Team rund um Weltfußballerin Lieke Martens in Litauen gegen die Gintra Universitetas. Die Frauen vom FC Barcelona hielten ihre Gegnerinnen geschickt vom Tor weg und machten so im Prinzip schon alles für das Viertelfinale klar.
  • Das Rückspiel findet am 18:30 Uhr in Barcelona statt. Mit einer Überraschung ist eigentlich nicht mehr zu rechnen.
  • Das Spiel wird auf der Seite vom FC Barcelona und bei Barca TV gezeigt.

UWCL AF Preview: UMF Stjarnan (ISL) – Slavia Prag (CZE)

UMF Stjarnan

  • Huh! Island kann nicht nur EM und WM-Quali, nein, Island hat auch einen Verein, der sich bis ins Achtelfinale der UEFA Womens Champios League durchgesetzt hat. UMF Stjarnan heißt der amtierende Meister der Pepsideild kvenna, der isländischen Frauenfußballiga.
  • Es ist bereits die vierte Champions League Teilnahme für die Isländerinnen. Bisher ist es aber das einzige Mal, das man es auch bis ins Achtelfinale schaffte. Interessanterweise scheiterte man bisher immer an russischen Vereinen.
  • Auch einen russischen Verein hatte man im Sechzehntelfinale. Hier besiegte man die Fußballerinnen des FK Rossijanka mit 4:0 im Rückspiel (Hinspiel noch ergebnisoffen mit 1:1).

Slavia Prag

  • Die zweite Mannschaft aus Prag heißt Slavia Prag und gewann die letzten Jahre auch die tschechische Frauenfußball-Liga.
  • In der Champions League Saison 14/15 schaffte man es bis ins Viertelfinale, scheiterte aber, wie so viele, an Lyon.
  • Gegen die Mannschaft FK Minsk aus Weißrussland konnte man sich im Sechzehntelfinale durchsetzen mit insgesamt 4:7 Toren.

Gemeinsame Begegnung(en) und Prognose – Damals und heute

Beide Mannschaften trafen bisher nicht aufeinander. Ich muss zugeben, ich habe keine Ahnung, kann so oder so ausgehen. Wobei ich tendenziell wohl eher zu Prag tendieren würde.

Wann und wo wird gespielt?

Das Hinspiel findet am 9.11.2017 um 19:00 Uhr in Prag statt. Das Rückspiel in Schweden wird am 16.11.2017 ebenfalls um 18:30 Uhr angepfiffen.

Livestream

Mir ist aktuell kein Livestream bekannt. Sollte mir noch einer unterkommen, update ich die Seite.

UWCL AF Preview: Lillestrøm SK Kvinner (NOR) – Manchester City (ENG)

Lillestrøm SK Kvinner

  • Lillestrøm SK Kvinner aus Norwegen schloss die letzten drei Jahre als 1. der norwegischen Toppserien ab .
  • Im Europäischen Wettbewerb ist dies die 5. Teilnahme. Dabei kam man bereits in der Saison 15/16 bis ins Achtelfinale, scheiterte dort aber an Frankfurt.
  • Im Sechzehntelfinale setzte man sich mit 3:1 im Rückspiel gegen Brøndby IF durch, nachdem es im Hinspiel noch 0:0 stand.
  • Auch der Name einer deutschen Spielerin befindet sich auf der Kaderliste: Isabell Bachor, frühere Spielerin für den FC Bayern München und Bad Neuenahr, spielt für die Norwegerinnen.

Manchester City

  • Manchester City ist die zweite englische Mannschaft aus der FA Women’s Super League im Wettbewerb, die auch noch im Turnier ist.
  • Dies ist für Manchester City die zweite Turnierteilnahme. Dabei schlug man sich bei der ersten Teilnahme im vergangenen Jahr schon recht gut. Bis ins Halbfinale kam Manchester City und wurde dort aber von Lyon mit 2:3 gestoppt.
  • Im Sechzehntelfinale besiegte Manchester City die österreichische Mannschaft St. Pölten mit jeweils 3:0 in Hin- und Rückspiel.
  • Mit Pauline Bremer spielt auch eine deutsche Nationalspielerin für Manchester City. Allerdings wird man sie wohl dieses Mal nicht sehen können, da sie sich vor ein paar Spielen verletzt hat.

Gemeinsame Begegnung(en) und Prognose – Damals und heute

Beide Teams trafen bisher noch nicht aufeinander. Ich würde aber klar auf Manchester City tippen.

Wann und wo wird gespielt?

Das Hinspiel findet am 9.11.2017 um 18:30 Uhr in Norwegen statt. Das Rückspiel in Schweden wird am 16.11.2017 um 20:00 Uhr angepfiffen.

Livestream

Mir ist kein Livestream bekannt. Sollte ich von einem erfahren poste ich es hier.

UWCL AF Preview: FC Chelsea (ENG) – Rosengård (SWE)

FC Chelsea

  • Chelsea ist ein Name den man im internationalen Fußball kennt. Nicht nur bei den Herren, sondern auch bei den Damen. In der FA WSL Spring Series 2017 beendeten sie durch ein besseres Torverhältnis als 1. die Saison (Man City hatte auch 19 Punkte, allerdings weniger Tore auf der Haben-Seite) .
  • Im Europäischen Pokal kennt man Chelsea gut. Bereits zweimal zuvor qualifizierten sich die Engländerinnen, scheiterten die Jahre zuvor allerdings immer an Wolfsburg.
  • Im Sechzehntelfinale traf man auch auf eine deutsche Mannschaft, nämlich Bayern München. Die bezwang man durch die Auswärtstorregelung (1:0 im Hinspiel und 1:2 im Rückspiel in München) und zugegeben auch durch ein wenig Glück bei den Entscheidungen der Schiedsrichterinnen.
  • In Deutschland dürfte vor allen Dingen die Schweizer Nationalspielerin Ramona Bachman noch Erinnerungen hervorrufen. Denn letztes Jahr spielte sie noch mit Wolfsburg gegen Chelsea.
  • Übrigens bekannt, Bibiana Steinhaus ist die Schiedsrichterin der Partie.

FC Rosengård

  • Die schwedischen Rekordmeisterinnen Rosengård aus Malmö und aktuell 2. in der Damallsvenskan hatten früher auch mal Malmö im Vereinsnamen.
  • Ein bekanntes Gesicht ist hier die ehemalige Nationalspielerin Anja Mittag, die wieder nach Malmö zurückgekehrt ist.
  • Im Sechzehntelfinale besiegten die Schwedinnen CFF Olimpia Cluj aus Rumänien mit insgesamt 5:0 zum Erreichen diesen Achtelfinales.

Gemeinsame Begegnung(en) und Prognose – Damals und heute

Beide Teams trafen bisher nicht aufeinander. Mich hat die Leistung von Chelsea nicht überzeugt. Die Schwedinnen hatten sicherlich auch schon ruhmreichere Zeiten, dennoch sind sie erfahren im europäischen Pokalwettbewerb. Ich tippe daher auf ein Weiterkommen von Rosengård.

Wann und wo wird gespielt?

Das Hinspiel findet am 8.11.2017 um 20:05 Uhr in London statt. Das Rückspiel in Schweden wird am 15.11.2017 ebenfalls um 18:00 Uhr angepfiffen.

Livestream

Der Chelsea überträgt das Spiel live auf ihrem Youtube-Channel: